Darmsanierung: Deine Mitte stärken
Dein Darm ist viel mehr als ein Verdauungsorgan – er beeinflusst Dein Immunsystem, Deine Hormone, Dein Wohlbefinden und sogar Deine Stimmung.
Eine gestörte Darmflora kann unter anderem durch Antibiotika, Stress, falsche Ernährung oder Infekte aus dem Gleichgewicht geraten. Die Folge: Blähungen, Völlegefühl, Unverträglichkeiten, Infektanfälligkeit, Haut- und Stimmungsschwankungen.
Bei einer Darmsanierung analysieren wir gemeinsam, wo Deine Beschwerden ihren Ursprung haben und wie wir Deine Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen können. Hierbei arbeite ich mit naturheilkundlichen Präparaten, gezielter Ernährung, Probiotika und begleitend mit Labor- und Stuhldiagnostik mit dem Labor Enterosan.
Warum ist eine Darmsanierung sinnvoll?
Im menschlichen Darm leben zahlreiche Mikroorganismen bzw. Bakterien, die gemeinsam die sogenannte Darmflora bilden.
Ist sie intakt, wehrt sie Krankheitserreger und Giftstoffe ab, sorgt für die Produktion von Nährstoffen und für die feine Aufschlüsselung von Nahrung.
Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht, können Verdauungsbeschwerden, Nahrungsunverträglichkeiten, Allergien, Hautkrankheiten und Autoimmunerkrankungen entstehen. Auch dauernde Müdigkeit und häufig wiederkehrende Infekte können auf eine gestörte Darmflora zurückzuführen sein.
Darmsanierung in welcher Form? Eine gründliche Anamnese und Diagnostik schafft zunächst Klarheit.
Gibt es Bakterienstämme, die in zu geringer Anzahl vorhanden sind? Liegen schon Entzündungen in der Darmschleimhaut vor? Je nach Beschwerdebild sollte neben der gezielten Einnahme von Probiotika (probiotische Darmbakterien) und Präbiotika (Ballaststoffe als Nahrung für hilfreiche Darmbakterien) auch eine gesunde Ernährungsweise verfolgt werden. So wird das gesunde Gleichgewicht der Darmflora wiederhergestellt.