Darmsanierung

Eine Darmsanierung, auch Darmsymbioselenkung genannt, kümmert sich um den Aufbau, die Wiederherstellung und die Pflege einer intakten Darmflora.

Im menschlichen Darm leben zahlreiche Mikroorganismen bzw. Bakterien, die gemeinsam die sogenannte Darmflora bilden.

Ist sie intakt, wehrt sie Krankheitserreger und Giftstoffe ab, sorgt für die Produktion von Nährstoffen und für die feine Aufschlüsselung von Nahrung.

Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht, können Verdauungsbeschwerden, Nahrungsunverträglichkeiten, Allergien, Hautkrankheiten und Autoimmunerkrankungen entstehen. Auch dauernde Müdigkeit und häufig wiederkehrende Infekte können auf eine gestörte Darmflora zurückzuführen sein.

„Nicht bekämpfen, sondern erkennen und überwinden, denn die vollkommende Heilung entsteht nur in unseren Inneren.“

— Dr. Edward Bach

Eine gründliche Anamnese und Diagnostik schafft zunächst Klarheit.

Gibt es Bakterienstämme, die in zu geringer Anzahl vorhanden sind? Liegen schon Entzündungen in der Darmschleimhaut vor? Je nach Beschwerdebild sollte neben der gezielten Einnahme von Probiotika (probiotische Darmbakterien) und Präbiotika (Ballaststoffe als Nahrung für hilfreiche Darmbakterien) auch eine gesunde Ernährungsweise verfolgt werden. So wird das gesunde Gleichgewicht der Darmflora wiederhergestellt.

Die vorgenannten Anwendungsgebiete stellen kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände oder Leiden dar. Eine Wirksamkeit ist nicht im Sinne der Schulmedizin erwiesen und wird auch nicht zugesichert.